Aufsichtsbehörden

Digitalisierung von Prozessen / Soll-Konzeption für die Fachbereiche

Ausgangsbasis

  • Gemeinsame Verantwortung komplexer Prozesse durch zwei unterschiedliche Behörden
  • Systemseitige Medienbrüche sowohl zwischen als auch innerhalb der Behörden
  • Viele manuelle Prozesse
  • Dezentrale Datenhaltung
  • Eingeschränkte Steuerung und Überwachung der Prozesse
  • Besondere Projektkonstellation mit europäischen und deutschen Aufsichtsbehörden als Auftraggeber

Vorgehensweise

  • Konzeption einer Soll-Lösung zur Prozessdigitalisierung
  • Konzeption in 8 Phasen mit jeweils eindeutiger Zielsetzung
  • Erstellung von Ist-Analysen, Soll-Anforderungen, Soll-Ist-Vergleichen, technischen Anforderungen und Rahmenbedingungen sowie von Alternativ-Lösungen
  • Experteninterviews mit den Fachbereichen als auch mit der IT beider Behörden

Funktionen/Projektergebnis

  • Soll-Konzeption für eine digitalisierte, toolseitige Abbildung der Prozesse
  • Lösung kann ohne Zukäufe vollständig aus dem vorhandenen Technologie-Bestand umgesetzt werden
  • Implementierung nur eines Tools notwendig da sich die Prozesse den technischen Backbone teilen
  • Verbesserungen der bisher manuellen Prozessschritte hinsichtlich Geschwindigkeit und Fehlerquote
  • Planung eines Data Warehouse für die Prozesssteuerung und Schaffung einer höheren Transparenz

Kundenutzen

  • Schaffung von Transparenz und eines gemeinsamen Verständnisses über das Zusammenarbeitsmodell  der unterschiedlichen Behörden
  • Vereinfachung aufwendiger, manueller Prozesse da die Soll-Lösung die dringendsten Herausforderungen im Ist-Prozess adressiert
  • Nutzung von Einsparpotentialen, da die Prozesse auf einem identischen Backbone basieren und sich viele Komponenten teilen
  • Schaffung einer Grundlage für die Implementierung inklusive des Reportings und der Prozess-Steuerung mittels der Soll-Lösung
Andreas Schüttler, Senior Account Manager
Andreas Schüttler | Senior Account Manager