Bank
Aufbau eines Data Warehouse für konzernweites Reporting mithilfe Continuous Integration und Continuous Delivery
Ausgangsbasis
- Die Steuerungsfähigkeit der Bank soll auch nach der geplanten Umstellung des Kernbankensystems gewährleistet bleiben
- Als Basis für die zukünftige Banksteuerung wird ein neues Data Warehouse (DWH) benötigt
- Das bisherige Reporting soll durch Tableau abgelöst werden
- Die Realisierung soll mit den Technologien Exasol und Tableau erfolgen, ergänzt um Jenkins und Docker für Continuous Integration (CI) und Continuous Delivery (CD)
Vorgehensweise
- Projektvorgehen nach der Kanban-Methode mit Scrum-Elementen für die agile Entwicklung
- Einbindung eines gemischten Team mit dem Fachbereich
- Aufsetzen einer CI/CD-Pipeline zur Sicherstellung der kontinuierlicher Entwicklung auch bei Remote-Arbeit
- Ablösung des bisherigen Berichtwesens durch neue Reporting-Technologie
- Analyse der Datenquellen und Systeme nach der Kernbankenumstellung
Funktionen/Projektergebnis
- Beratung bei Projektleitung und Einführung moderner Projektmethoden
- Architektur und Umsetzung des neuen DWH
- Aufbau und Einführung der Pipeline und des Prozesses für Continuous Integration & Delivery für die Entwicklung
- Einheitliches Berichtsdesign und Benutzerführung
- Security- und Zugriffskonzept bis auf Attributebene
- Standard- und Adhoc-Reporting dank neuem Frontend und Data Marts
Kundenutzen
- Effiziente und transparente Steuerung der Bank mithilfe eines zukunftweisenden Reportings
- Schnelle Analysen und Handlungsfähigkeit dank neuer Datenbank und Frontend
- Sicherheit durch Wissenstransfer des Fachbereichs während der Projektarbeit
- Kontinuierliche Weiterentwicklung durch CI/CD-Pipeline ohne hohen organisatorischen und technischen Aufwand
Rückfragen? Sehr gerne!

Ihr Ansprechpartner für weitere Projektdetails
Erik Mes Senior Consultant

Ihr Ansprechpartner für eine kostenfreie Beratung
Dr. Matthias Gimbel Manager

Johannes Heinen | Senior Manager / Prokurist