Groß-Flughafen
Strategische Mittel- und Langfristplanung
Ausgangsbasis
- Strategische Planung erfordert Granularität und managementfreundliche Komplexitätsreduktion inklusive Visualisierung
- Aufbau und Vergleich von Zukunftsszenarien benötigt
- Vielfältige Datenquellen sollen sich zu strategischem Gesamtbild verdichten und detailliert analysieren lassen
- Intuitive Self Servicefunktionen sichern hohe Fachlichkeit und entlasten Fachabteilung
Vorgehensweise
- Agile Aufnahme der Anforderungen, Konzept der Planungsorganisation sowie der Zielarchitektur und -struktur
- Implementierung von Alteryx als „Datenpumpe“ und Analyseturbo mit Tableau als Visualisierungsschicht
- Entwicklung von Planungsmodellen für strategische Planung und Szenariomodellierung
- Best Practice-Coaching sichert Souveränität der Experten
Funktionen/Projektergebnis
- Planungsarchitektur verarbeitet sehr große Datenmengen fünfzig Mal schneller als Excel-basierte Vorgängerlösung
- Szenarioaufbau und Vergleich sind innerhalb von Minuten zuverlässig möglich
- Neue Planungsfunktionen sichern detaillierten Blick auf Performance, Risiken und Handlungsoptionen
- Fachabteilungen können selbstständig bis zu 40 Jahren in die Zukunft planen und simulieren
Kundenutzen
- Strategische Planung macht qualitativ einen Quantensprung
- Verantwortliche planen Geschäftsperspektiven mit internen und externen Daten und Fakten auf Knopfdruck
- So kann das Unternehmen präzise bis zu 40 Jahre vorausplanen, Szenarien testen und Alternativen simulieren
- Lösung sichert Profitabilität und Zukunftsfähigkeit des Unternehmens auf Basis von Daten und Fakten

Sascha Mertens | Senior Manager / Prokurist