Einführung einer IT Service Financial Management Plattform
Dieser Bereich wird auf der Übersichtsseite ausgelesen. Der Text ist auf 200 Zeichen begrenzt.
Ausgangsbasis: IT Organisation in über 50 Ländern mit Excel basierter IT Kosten- und Verrechnungsplanung Zeit- und Aufwandsintensive Planung und Forecasting-Prozesse. Es ist extrem schwierig die Planergebnisse zu konsolidieren und zu analysieren Kein Plan-Ist-Vergleich auf Serviceebene möglich Kein Total-Cost-of-Ownership über das gesamt Life-Cycle für zentrale IT Services möglich Keine Simulation bzw. „What If“ Szenario-Modellierung möglich
Unternehmen
Automobil, IndustrieAusgangsbasis:
- IT Organisation in über 50 Ländern mit Excel basierter IT Kosten- und Verrechnungsplanung
- Zeit- und Aufwandsintensive Planung und Forecasting-Prozesse. Es ist extrem schwierig die Planergebnisse zu konsolidieren und zu analysieren
- Kein Plan-Ist-Vergleich auf Serviceebene möglich
- Kein Total-Cost-of-Ownership über das gesamt Life-Cycle für zentrale IT Services möglich
- Keine Simulation bzw. „What If“ Szenario-Modellierung möglich
Vorgehensweise:
- Beratung bei Prozess- und Funktionalität-Design
- Beratung bei der Auswahl geeigneter Technologien
- Design und Entwicklung eines IBM Cognos TM1- Systems auf Basis agiler „SCRUM“ Methode
- Unterstützung beim Rollout (Schulung, fachliche Unterstützung, Erstellung von User Guides usw.)
Funktionen/Projektergebnis:
- Projekt Portfolio Planung und Reporting
- Kurz-, Mittel-, und Langfristige operative Budgetierung bzw. Planung von IT Kosten und Verrechnungen
- Prozesse zur Abstimmungen von Verrechnungen zwischen zentraler und dezentralen IT Einheiten
- Operative Steuerung von großen IT Projekten
- Abgleich Plan/Ist-Kosten und Verrechnungen auf Basis Ist-Daten aus FiBu-Systemen