Woodmark Blog

Wählen Sie Ihre Themengebiete
| von Serkan Dögen

Serkan erklärt, wie man einen eigenen 2nd Level Support implementiert, der das DevOps Team unterstützt, ohne dass Silos zwischen den Teams entstehen.

| von Philipp Labatzki

Seit der Version 2020.2 ist das Relationen-Datenmodell Bestandteil des Tableau Desktop und erlaubt es, neben klassischen Joins nun auch Beziehungen zwischen Tabellen zu bilden...

| von Sarah und Nico

Sie entdecken einen Ausreißer in Ihrem Analyse-Dashboard in Tableau. Wir stellen Ihnen vier Optionen vor, um den entsprechenden Datenpunkt zu markieren und zu kommentieren, um Ihre Kolleg:innen darauf aufmerksam zu machen.

| von Tim Otter

In diesem Beitrag erklärt euch Tim, wie man in Azure App-Service mit Terraform einen Apache Airflow 2.0 aufsetzen kann.

| von Helen Petrisca

In diesem Sonderteil zum Test-Management wird auf die Soft Skills im Rahmen des Testing eingegangen. Wie sollte ein Tester sein? Was sollte er mitbringen? Es werden auch Tipps zur produktiven Zusammenarbeit mit den Entwicklern vorgestellt.

| von Niklas Kühn

In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie man mit der Alteryx Intelligence Suite ohne tiefgehende Programmier-Kenntnisse eine vollumfängliche Klassifizierungs-Analyse durchführen kann.

| von Simon Rost

Sowohl der Einsatz von Tableau als auch von SAP Hana verbreitet sich rasant und immer mehr Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Datenanalysen mit Tableau auf einer SAP Hana Datenbank zu visualisieren. Wir zeigen Ihnen, wie das problemlos funktioniert.

| von Pascal Dorn

Die Verwendung eines Elastic Stacks zur Überwachung einer Anwendung oder zur Gewinnung von Geschäftseinblicken ist ein verbreiteter und einfach zu verwendender Open-Source-Ansatz. Für eine gute Kosten-Nutzen-Relation ist es entscheidend, den Stack zu optimieren.

| von Dennis Goldner

Eine AWS-Zertifizierung bietet mehrere Vorteile bei einer anstehenden Migration, aber auch bei Architekturentscheidungen allgemein. Diese betrachten wir im Folgenden aus den Blickwinkeln der Software-Architektur und der DevOps-Kultur.

| von Harsha Sachdev

Informatica Powercenter und Informatica Cloud: Unsere Übersicht mit verschiedenen Vor- und Nachteilen hilft Ihnen, den Unterschied zwischen beiden zu verstehen und das richtige Tool für Ihr Unternehmen zu wählen.

| von Aleksandra Dimkovich

Wir zeigen Ihnen, wie die beiden Projektmanagement-Tools Jira und Trello zusammen mit Tableau unsere Teams dabei unterstützen, kosteneffizient zu planen und den Überblick beim Projektfortschritt inkl. Budget und Zeit im Auge zu behalten.

| von Julia & Patricia

Die Tableau Desktop Version 2020.2 brachte eine bedeutende Neuerung im Bereich Datenmodellierung mit sich: Relationships. Wie verändern sich die Abfragen, die Tableau an die Datenbank schickt und wann lohnt es sich, bereits vorhandene Modelle umzubauen? Diese Fragen beantworten wir jetzt!