Woodmark Blog
5 Layout Tipps für Business Intelligence Dashboards
Die 5 einfachen Tipps können Sie direkt und Tool-unabhängig anwenden. Unsere Kollegin Julia hat diese Tipps während ihrer Tätigkeit als Data Artist entwickelt. Sie basieren auf Erfahrungen aus ihrem Kunststudium und der Tätigkeit als Künstlerin...
mehr erfahren 5 Layout Tipps für Business Intelligence Dashboards
Test Management – Part 3: Documentation and Reporting
Die neue Woodmark-Blogserie, bestehend aus 3 Teilen, gibt einen Überblick über Testmanagement-Ansätze und deren erfolgreiche Implementierungen. Der dritte Blog-Beitrag beschäftigt sich mit Dokumentation und Reporting.
Data Science mit Tableau dank Analytics Extension API
Hier erfahren Sie, wie mit der Analytics Extension API jedem Nutzer eines Tableau Dashboards fortgeschrittene statistische Methoden interaktiv zur Verfügung gestellt werden können – und das zu einem sehr geringen Kosten- und Zeit-Aufwand.
mehr erfahren Data Science mit Tableau dank Analytics Extension API
Tableau im Standard Reporting: Ein Deployment-Prozess über die Rest API via Python
Patricia erläutert ausführlich, wie Tableau für das Standard Reporting eingesetzt werden kann und ob sich der Einsatz eines automatisierten Deployment-Prozesses lohnt.
mehr erfahren Tableau im Standard Reporting: Ein Deployment-Prozess über die Rest API via Python
Analytische Ad-hoc Auswertungen am Beispiel von COVID-19
Der Beitrag zeigt am Anwendungsbeispiel „Corona-Dashboard“, was man im Fachbereich mit Self-Service-Visualisierungen erreichen kann.
mehr erfahren Analytische Ad-hoc Auswertungen am Beispiel von COVID-19
Test Management – Part 2: Methods and Tools
Die neue Woodmark-Blogserie, bestehend aus 3 Teilen, gibt einen Überblick über Testmanagement-Ansätze und deren erfolgreiche Implementierungen. Der zweite Blog-Beitrag fokussiert die Testmethoden und Testwerkzeuge.
Talend Data Integration vs. Informatica PowerCenter
Gartner ordnet Talend und Informatica im aktuellen Magic Quadranten 2019 den Führern und Visionären unter den Herstellern für Data Integration Tools zu. Aber wie schneidet die Bewertung der beiden in der praktischen Anwendung eines ETL-Entwicklers ab?
mehr erfahren Talend Data Integration vs. Informatica PowerCenter
Exasol und Python: Zwei gute Freunde
Neuer Woodmark Blog-Beitrag über die Entwicklung mit Python3 für die Exasol-DB über Python-"Stored Procedures" (=UDF) innerhalb Exasol und Exasol-Connection innerhalb Python (ausserhalb der Exasol-DB)
Test Management – Part 1: The Test Cycle and Phases
Die neue Woodmark-Blogserie, bestehend aus 3 Teilen, gibt einen Überblick über Testmanagement-Ansätze und deren erfolgreiche Implementierungen. Der erste Blog-Beitrag fokussiert die Testphasen und Testzyklen.
Apache Camel for Batching AWS Kinesis Records
In unserem aktuellen Woodmark-Blogbeitrag erfahren Sie, wie Sie eine benutzerdefinierte Komponente für das nachrichtenbasierte Enterprise-Integrations-Framework Apache Camel entwickeln, um Daten im Batch an den AWS Kinesis Endpoint zu senden.
Data Analytics in der Planung mit Alteryx
Data Analytics in der Planung mit Alteryx Aktuell bieten sich für Unternehmen im Bereich Data Analytics hervorragende Möglichkeiten, ihren Mitarbeitern nutzerfreundliche Datenwerkzeuge an die Hand zu geben. D.h. diese sind ganz ohne tiefe technische oder…
Hybride Architekturen: Hybris oder Heilsbringer? (Teil 2)
Digitalisierung, Data Thinking und der Culture Change: Dank Hybride Architekturen zur Data Driven Company! Hybride Architekturen – Teil 2: Seit einiger Zeit geistert ein neues Einhorn durch die Business-Intelligence-Welt: Hybride Architekturen. In dieser Interviewreihe versuchen wir…
mehr erfahren Hybride Architekturen:
Hybris oder Heilsbringer? (Teil 2)