Reporting 2.0
Reporting der nächsten Generation
Technologische Entwicklungen haben das Reporting in den letzten Jahren vorangebracht. Parallel dazu sind die fachlichen Anforderungen an ein Reporting stark gewachsen. Noch immer setzen viele Unternehmen auf Excel als Standard-Reporting-Tool. Den heutigen Anforderungen hinsichtlich Flexibilität und Schnelligkeit werden diese Lösungen aber nur ansatzweise gerecht.
Moderne Reporting-Tools
Moderne Reporting-Tools bieten erhebliche Vorteile gegenüber Excel. Sie lassen Anwender selbständig sowie schnell und einfach Reports erstellen und anpassen, eine Vielzahl unterschiedlicher Datenquellen integrieren und aufwändige, wiederkehrende Arbeitsschritte automatisieren.
Wir optimieren Ihr Reporting
Woodmark unterstützt Sie dabei, Ihre Reporting-Herausforderungen mit den neusten Tools und Prozessen zu adressieren. Unsere Reporting-Experten bieten langjährige Erfahrung bei der Implementierung und Optimierung von Reporting-Funktionen in Unternehmen unterschiedlicher Größe und Branchen. Dabei begleiten wir Sie von der Konzeption über die Implementierung bis hin zum späteren Betrieb der Lösung.

Reporting ist nicht gleich Reporting
Sie wollen Ihre Unternehmenssteuerung verbessern? Oder im Rahmen der Digitalisierung Ihren Kunden und Geschäftspartnern Daten eingebettet in Ihrer App oder Webseite zur Verfügung stellen? Dann ist die Auswahl der richtigen Analytics-Software entscheidend! Als Lizenzvertriebspartner stehen wir Ihnen jederzeit beratend zur Seite.
Unser Leistungsspektrum und Kompetenzen im Reporting beinhalten:
- Automatisierung der Enterprise Reporting-Prozesse
- Data Preparation inkl. Zusammenführung, Aufbereitung und Bereinigung
- Datenanreicherung durch Einbindung von ML Algorithmen in R und Python
- Aufbau einer Self-Service BI Plattform
- Standardreports und Berichtswesen für den Fachbereich gemäß regulatorischen Vorgaben
- Ad-Hoc Reportings für den Fachbereich mit Self-Service BI / Self-Service Analytics
- Visuelle Analyse auf klassischen, relationalen oder multidimensionalen Architekturen
- Erstellung individueller Karten auf Basis von Geodaten
- Ausrichtung der fachlichen Analysen nach den International Business Communication Standards (IBCS)
- Trainings und Workshops rund um Reporting, Datenvisualisierung und Dashboarding für Einsteiger und Profis
