Woodmark Blog

Wählen Sie Ihre Themengebiete
| von Almuth Hattwich

Ist dbt das richtige ELT-Tool für Sie? 10 wichtige Überlegungen auf einen Blick

Dieser Artikel zeigt Ihnen 10 wichtige Aspekte auf, die Sie bei der Beurteilung, ob das dbt zu Ihren Vorstellungen und Ihrer Infrastruktur passt, berücksichtigen sollten.

mehr erfahren

| von Rico Erhard

Ereignisgesteuerte Architektur: Grundlagen, Vorteile und Herausforderungen

Entdecken Sie in Ricos Beitrag die grundlegenden Eigenschaften ereignisgesteuerter Architekturen und wie diese leistungsstarke und belastbare datengetriebene Anwendungen ermöglichen.

mehr erfahren

| von Tobias & Julius

Managed GenAI in der Cloud: AWS Bedrock vs. Azure AI Studio

In diesem Beitrag stellen wir zwei Managed GenAI-Plattformen vor und vergleichen sie miteinander: AWS Bedrock & Azure AI. Tobias und Julius erklären, was es an der Schnittstelle zwischen künstlicher Intelligenz und der Cloud Neues gibt.

mehr erfahren

| von Kilian Stinglhammer

Daten als Entscheidungstreiber: Der Einsatz von Evidence-Based Management in agilen Umgebungen

In der heutigen IT-Welt sind  schnelle Entscheidungen unerlässlich, um mit den ständigen Marktveränderungen und technologischen Innovationen Schritt zu halten. Evidence-Based Management (EBM) bietet einen strukturierten Ansatz, um fundierte Entscheidungen zu treffen und die Effizienz von Projekten zu maximieren.

mehr erfahren

| von Bruno Mehlhorn

Die erfolgreiche Anwendung von OKR im agilen Unternehmensumfeld

Bei der Woodmark Consulting AG dienen die OKRs in erster Linie als Kommunikationsmittel für die Unternehmensstrategie und fördern die Agilität im Unternehmen. Durch die enge Verbindung der Unternehmensvision mit klar definierten Objectives und Key Results wird eine transparente Kommunikation der strategischen Ziele auf allen Ebenen ermöglicht.

mehr erfahren

| von Andy Schunke

Die Evolution von APIs: Ein Blick auf GraphQL und seine Auswirkungen auf die moderne Entwicklung

Die Evolution von APIs: Andy wirft einen Blick auf GraphQL und seine revolutionären Auswirkungen auf die Entwicklung. Was sind die Herausforderungen und möglichen Kompromisse?

mehr erfahren

| von Marco Molitor

Mit MLflow von Databricks den gesamten Machine Learning Lifecycle abdecken

Eine Plattform, die modernen Anforderungen an die Verfügbarkeit von Machine Learning-Modellen genügen möchte, muss den gesamten Lifecycle im Data Science abbilden können. Data Scientists und ML Engineers benötigen ein Angebot, das Versionierung sowie Modell-Tracking & -Monitoring anbietet.

mehr erfahren

| von Oliver Pollex

Teammoral statt Teamzufriedenheit - Eine erfolgsentscheidende Kennzahl für Teamleiter:innen und Unternehmen

Oliver beschäftig sich mit dem Thema "agiles Teammanagement" und erklärt, warum eine höhere Teammoral zu mehr Motivation und letztlich zu einer höheren Anpassungs- und Innovationsfähigkeit führt.

mehr erfahren

| von Nicolas Hajdu

Effizienter, agiler und günstiger mit der AWS Cloud

Nicolas erklärt, warum der Wechsel zur AWS Cloud nicht nur dabei helfen kann die eigenen Kosten zu senken, sondern auch als strategischer Schritt in eine neue Richtung gesehen werden kann.

 

mehr erfahren

| von Vikram-Kumar Gulati

Erfolgreich mit AWS in die CI/CD-Welt starten

Vikram stellt in seinem Beitrag clevere Tipps vor, wie der Einstieg in die CI/CD-Welt von Amazon Web Services (AWS) strategisch geplant und erfolgreich umgesetzt werden kann.

mehr erfahren

| von Nicolas Hajdu

Umzug in die Cloud: Kosten sparen und Effizienz steigern

Was sind die Vorteile einer Migration von On-Premise-IT-Infrastrukturen in die Cloud? Nicolas erläutert die wichtigsten Aspekte in Bezug auf Kosteneinsparungen, die Nutzung intelligenter Technologien und den Einsatz serverloser Systeme.

 

mehr erfahren

| von Salvador Vigo Mármol

Es gibt viele gute Gründe, in die Cloud zu migrieren!

Die Migration in die Cloud ist angesichts der sich ändernden Kundenanforderungen, der Marktdynamik und globaler Ereignisse unerlässlich. Salvador erläutert anhand von drei Beispielen aus unterschiedlichen Branchen, wie wichtig es ist, sich schnell an dynamische Geschäftsanforderungen anzupassen.

 

mehr erfahren