Woodmark Blog

Wählen Sie Ihre Themengebiete
| von Sabrina Schuck

Unlocking the power of mobile Dashboards! In diesem Beitrag erklärt euch Sabrina, dass die Dashboard-Entwicklung ein Umdenken bezüglich des Aufbaus, Designs und Inhalts erfordert.

| von Philipp Labatzki

Seit der Version 2020.2 ist das Relationen-Datenmodell Bestandteil des Tableau Desktop und erlaubt es, neben klassischen Joins nun auch Beziehungen zwischen Tabellen zu bilden...

| von Simon Rost

Sowohl der Einsatz von Tableau als auch von SAP Hana verbreitet sich rasant und immer mehr Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Datenanalysen mit Tableau auf einer SAP Hana Datenbank zu visualisieren. Wir zeigen Ihnen, wie das problemlos funktioniert.

| von Aleksandra Dimkovich

Wir zeigen Ihnen, wie die beiden Projektmanagement-Tools Jira und Trello zusammen mit Tableau unsere Teams dabei unterstützen, kosteneffizient zu planen und den Überblick beim Projektfortschritt inkl. Budget und Zeit im Auge zu behalten.

| von Julia & Patricia

Die Tableau Desktop Version 2020.2 brachte eine bedeutende Neuerung im Bereich Datenmodellierung mit sich: Relationships. Wie verändern sich die Abfragen, die Tableau an die Datenbank schickt und wann lohnt es sich, bereits vorhandene Modelle umzubauen? Diese Fragen beantworten wir jetzt!

| von Julia Büchting

Die 5 einfachen Tipps können Sie direkt und Tool-unabhängig anwenden. Unsere Kollegin Julia hat diese Tipps während ihrer Tätigkeit als Data Artist entwickelt. Sie basieren auf Erfahrungen aus ihrem Kunststudium und der Tätigkeit als Künstlerin...

 

| von Ulrich Hölker

Hier erfahren Sie, wie mit der Analytics Extension API jedem Nutzer eines Tableau Dashboards fortgeschrittene statistische Methoden interaktiv zur Verfügung gestellt werden können – und das zu einem sehr geringen Kosten- und Zeit-Aufwand.

 

| von Patricia Bobe

Patricia erläutert ausführlich, wie Tableau für das Standard Reporting eingesetzt werden kann und ob sich der Einsatz eines automatisierten Deployment-Prozesses lohnt.

| von Sascha Mertens

Der Beitrag zeigt am Anwendungsbeispiel „Corona-Dashboard“, was man im Fachbereich mit Self-Service-Visualisierungen erreichen kann.

| von Erik Mes

Data Analytics in der Planung mit Alteryx Aktuell bieten sich für Unternehmen im Bereich Data Analytics hervorragende Möglichkeiten, ihren Mitarbeitern nutzerfreundliche Datenwerkzeuge an die Hand zu geben. D.h. diese sind ganz ohne  tiefe technische oder

| von Sonja Käser

Warum Tableau Drive? Im Rahmen der steigenden Anforderungen an datengetriebene Entscheidungsprozesse steht der Ansatz von Self-Service Analytics aktuell stark im Fokus. Die Abwendung von der „Report Factory“ soll zu einem schnelleren und verbesserten Erkenntnisgewinn der…

| von Sonja Käser

Dieser Blogbeitrag zu Markt- und Standortanalysen mit Tableau beschäftigt sich mit der klassischen unternehmerischen Fragestellung der Standortwahl eines Unternehmens. Dazu stellen wir im Folgenden einen fiktiven Business Case zur Markt- und Standortanalyse in Berlin aus…